Archiv - Aktuelles
-
Seelische Gesundheit in der DDR - Hilfe, Verwahrung, Missbrauch
23.06.2023 | Hörsaal des Zentrums für Nervenheilkunde der Universitätsmedizin Rostock
Die Pflege, Unterstützung und Behandlung von Menschen in psychosozialen Notlagen erfolgte in der DDR unter dem Einfluss eines staatlich gelenkten Fürsorgesystems. Lange Zeit galt das Sozial- und Gesundheitssystem der DDR als Vorzeigeerrungenschaft des Sozialismus. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung…
[mehr] -
Vortrag "DDR-Staatssicherheit und psychologische Tests"
13.06.2023 | Psychologische Hochschule Berlin
Psychophysiologische Tests zum Aufdecken von Lügen gelten in der Rechtsprechung als umstritten. Sogenannte Lügendetektoren werden weltweit nur in wenigen Ländern akzeptiert. In der DDR galten Lügendetektoren als „bürgerlicher Unsinn“ des Westens. Im Geheimen jedoch begannen Arbeitsgruppen innerhalb…
[mehr] -
Vortrag "Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch"
06.06.2023 | Uni-Klinikum Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zu einem Vortrag von Dr. Rainer Erices ein.
Veranstaltungsort:
Jena Uni-Klinikum Friedrich-Schiller-Universität
Veranstaltungsbegin:
18.00 Uhr
[mehr] -
Vortrag „Psychiatrie in der DDR: Zwischen Hilfe, Verwahrung, Missbrauch?“
01.06.2023 | Alumni-Verein VFAS-UMR - Universitätsmedizin Rostock
18:00 Uhr
Prof. Ekkehardt Kumbier (Leiter Arbeitsbereich Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Rostock)
Institut für Anatomie, Gertrudenstraße 9Anmeldungen für die einzelnen Vorträge bitte unter alumni[at]med.uni-rostock.de.
[mehr] -
Vortrag "Psychologie unter politischem Diktat und Justiz"
16.05.2023 | per Zoom
Welche Rolle hatte die Psychologie in der DDR? Welche Verlaufsbedingungen lassen sich feststellen? Die Verwendung psychologischer Erkenntnisse im Dienste einer repressiven Politik soll anhand von drei Untersuchungsschwerpunkten dargestellt werden: die akademische Psychologie in der DDR in den…
[mehr] -
Vortrag "Geheime Versuche - Wie die DDR-Staatssicherheit den sogenannten Lügendetektor nutzte"
06.05.2023 | Museumsnacht Leipzig
Im Rahmen der Museumsnacht öffnet auch das Stasi-Unterlagen-Archiv in Leipzig im Dittrichring 24 (Museum in der Runden Ecke) seine Türen. Neben Führungen und anderen Veranstaltungen, wird es eine Vortragsreihe zum Thema "Technik im Dienste der Stasi" geben.
Dr. Rainer Erices wird an diesem Abend um…
[mehr] -
Podiumsgespräch „Psychiatrie in der DDR"
29.04.2023 | Sächsisches Psychiatriemuseum Leipzig
Am 29. April 2023 veranstaltet das Sächsische Psychiatriemuseum im Rahmen der Leipziger Buchmesse ab 17 Uhr ein Podiumsgespräch zur "Psychiatrie in der DDR". Vorgestellt wird das im Februar 2023 erschienene Buch "Psychiatrie in der DDR III. Weitere Beiträge zur Geschichte".
[mehr]
Einige Autorinnen und… -
SAVE-THE-DATE: Symposium "Seelenarbeit im Sozialismus"
25.04. - 26.04.2023 | mon ami Weimar
Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Seelenarbeit im Sozialismus“ (SiSaP) wird demnächst das Ende seiner ersten Förderperiode erreichen. Das Projekt nimmt diesen Umstand zum Anlass am Dienstag, 25.04.2023 (12.00 Uhr – 18.30 Uhr) und Mittwoch, 26.04.2023 (09.00 Uhr – 13.00 Uhr) ein Symposium zur…
[mehr] -
VIDEO: SiSaP-Podiumsdiskussion zu "Psychiatrie in der DDR: Zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch?"
04.11.2022 | Mediathek Alfred-Krupp-Kolleg
Die im November innerhalb des SiSaP-Verbundes geführte Podiumsdiskussion zu "Psychiatrie in der DDR: Zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch?" im Alfred-Krupp-Kolleg wurde aufgezeichnet und nun in der Mediathek des Kollegs auf Abruf zur Verfügung gestellt:
Psychiatrie in der DDR: Zwischen Hilfe,…
[mehr] -
SiSaP-Ausstellungseröffnung "Psychologie unter politischem Diktat und Justiz"
10.01.2023 | Nordstadtgalerie FH-Dortmund
Unter dem Titel des BMBF-Teilprojektes SiSaP „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz“ an der Fachhochschule Dortmund findet vom 10. bis 30. Januar 2023 in der Nordstadtgalerie der Hochschule vor Ort in Dortmund (Bornstraße 142) eine Ausstellung zum Thema statt. Die Inhalte des…
[mehr]