Vom 7.10. - 8.10.2022 findet in Brandenburg an der Havel eine Konferenz des BMBF-Verbundprojektes "Stadtwende" statt:
"Sehr viele Altstädte in der DDR waren Ende der 1980er Jahre von Leerstand und Verfall gekennzeichnet und es drohte in vielen Orten ein weiträumiger Abriss von erhaltenswerter historischer Bausubstanz. Doch dann kam es in der Wendezeit 1989/1990 zu einem grundlegenden Paradigmenwechsel in der Städtebaupolitik hin zu bewahrenden und behutsamen Stadterneuerungsstrategien. Ein wesentlicher Treiber dieser Veränderungen waren engagierte Bürgergruppen, die sich gegen Altstadtverfall und Flächenabriss wandten. Aber auch in vielen Lehr- und Forschungseinrichtungen und manchen Stadtverwaltungen hatte im Herbst 1989 mittlerweile die Erkenntnis Raum gegriffen, dass ein „Weiter so“ nicht sinnvoll und möglich ist." (Link)
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: Stadtwende – Wissenschaftliche Konferenz
Die Teilnahme an der Fachkonferenz ist kostenfrei. Aufgrund der möglicherweise wieder neu einsetzenden pandemischen Lage wird um Voranmeldung an stadtwende(at)uni-kl.de oder telefonisch unter 0631 / 205 5148 gebeten.