Archiv - Aktuelles
25.05.2022
DDR-PSYCH-Webinarreihe "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit“ - Teil 1
25.05.2022 | MS Teams
Das DDR-Verbundprojekt DDR-PSYCH lädt herzlich zur neuen Webinarreihe im Rahmen des Verbundes "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren" ein. Für die Veranstaltungsreihe werden herausragende Wissenschaftler*innen referieren, die sich intensiv mit...
19.05.2022
Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus" - Weichenstellungen der DDR-Psychiatrie seit den 1970er-Jahren // Der Weg zur intendierten dynamischen Gruppenpsychotherapie in der DDR
19.05.2022 | Zoom
Am 19. Mai 2022 freuen wir uns in der Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus" (SiSaP) wieder aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben zu können. An diesem Tag wird Kathleen Haack aus unserem SiSaP-Teilprojekt Greifswald/ Rostock zum Thema „Eine gesamtdeutsche Psychiatrie...
17.05.2022
Vorstellung der Sozialstudie zu SED-Verfolgten im Land Brandenburg
17.05.2022 | Zoom
Veranstaltung der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Die seit Herbst 2020 vorliegende „Studie zu aktuellen Lebenslagen von Menschen aus dem Land Brandenburg, die in der SBZ/DDR politisch verfolgt wurden oder Unrecht erlitten und deren mitbetroffenen Familien“...
17.05.2022
Lesung & Projektvorstellung von Annett Gröschner: Der Geruch der Diktatur
17. Mai 2022, 18.00 Uhr | Haus Dacheröden, Erfurt
Wie riecht Diktatur? Was hinterlässt sie in uns? Wie repräsentiert sie sich auf dem Stadtplan? Der Geruch von Uniformen im Regen, der Knoten des Pionierhalstuchs. Bei einem Besuch der syrischen Autorin Dima Albitar Kalaji und der in Ostdeutschland aufgewachsenen Autorin Annett Gröschner im...
12.05.2022