Archiv - Aktuelles
28.05.2019
Nutzer-Werkstatt in der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)
28.05.2019 | Berlin
Um Möglichkeiten für die zukünftige Nutzung der Archivakten und den Transformationsprozess der Behörde des Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (BStU) zu diskutieren, nahmen Mitarbeitende des SiSaP-Projektes an der Nutzer-Werkstatt in der BStU in Berlin teil.
21.05.2019
Kooperationsaufbau mit der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
21.05.2019 | Schwerin
Am 21.05.2019 waren mehrere Mitarbeitende des SiSaP-Projektes bei der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur Frau Anne Drescher zu Gast, um das Projekt vorzustellen und erste Absprachen für eine gemeinsame Zusammenarbeit zum Thema psychisch Kranke im...
13.05.2019
Kickoff-Treffen des Verbundes "Seelenarbeit im Sozialismus - SiSaP"
13. - 14.05.2019 | IPMP Jena
Vom 13. bis 14.05.2019 fand das Kickoff-Treffen des SiSaP-Verbundprojektes im Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie (IPMP) in Jena statt. Neben internen Treffen der Mitarbeitenden der einzelnen SiSaP-Teilprojekte waren zur Tagung auch die kooperierenden Verbundprojekte eingeladen....
13.04.2019
Seminar „,Vom Tollhaus zum Psychozentrum’ – Zur Geschichte der Psychiatrie und ihrer Krankheitskonzepte“
Sommersemester 2019 | Universitätsmedizin Rostock
Im Sommersemester 2019 werden Prof. Dr. Ekkehardt Kumbier und Dr. Kathleen Haack ein Seminar zu „,Vom Tollhaus zum Psychozentrum’ – Zur Geschichte der Psychiatrie und ihrer Krankheitskonzepte“ für Studierende der Humanmedizin im QB2 Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der...
13.04.2019