Archiv - Aktuelles
30.11.2021
Vorstellung einer Interviewstudie zu PsychotherapeutInnen der DDR
30.11.2021 | Kolleg für Wissenschaftsgeschichte Erfurt
Am 30. November werden die beiden Mitarbeiterinnen Agnès Arp und Hariet Kirschner vom SiSaP-Teilprojekt Jena im "Kolleg für Wissenschaftsgeschichte" Erfurt ihre Interviewstudie zu PsychotherapeutInnen der DDR vorstellen.
27.11.2021
DGPPN-Kongress: Psychiatrie in der DDR – ein wissenschaftshistorischer Diskurs
27.11.2021 | Hybridveranstaltung
Auf dem diesjährigen DGPPN-Kongress moderiert Prof. Ekkehardt Kumbier am 27.11.2021 ab 12.30 Uhr das Symposium "Psychiatrie in der DDR – ein wissenschaftshistorischer Diskurs", auf dem Kathleen Haack vom SiSaP-Teilprojekt Greifswald/ Rostock und Rainer Erices vom SiSaP-Teilprojekt Erlangen-Nürnberg...
26.11.2021
Stakeholder-Workshop zu Erfahrungen von / Erwartungen an die Geschichts- und Ethikvermittlung in der Psychologie zum Fallbeispiel "Operative Psychologie in der DDR"
26.11.21 | Universität Leipzig
Stakeholder-Workshop zu Erfahrungen von / Erwartungen an die Geschichts- und Ethikvermittlung in der Psychologie zum Fallbeispiel "Operative Psychologie in der DDR" 26.11.21, 9-12 Uhr, Universität Leipzig, Institut für Psychologie, Städtisches Kaufhaus, SR 133 (eingeladene Teilnehmer:innen)
26.11.2021
DGPPN-Kongress: Zwischen Autonomie und staatlicher Kontrolle: Fachgesellschaften für Psychiatrie und Neurologie in der DDR
26.11.2021 | Hybridveranstaltung
Auf dem diesjährigen DGPPN-Kongress wird Ekkehardt Kumbier aus dem SiSaP-Teilprojekt Greifswald/ Rostock beim Symposium " Nervenärztliche Fachgesellschaften in der Nachkriegszeit – ein Überblick" am 26.11.2021 ab 13.30 Uhr zum Thema " Zwischen Autonomie und staatlicher Kontrolle: Fachgesellschaften...
26.11.2021