Archiv - Aktuelles

05.04.2022

EXTERN: Frauen im Strafvollzug der DDR im „Roten Ochsen“ in Halle (S.) Erhebungen zur Häftlingsgesellschaft im „Roten Ochsen“/ Bereich Strafvollzug der Frauen in den 1950er- und 1960er-Jahren

05.04.2022 | Zoom

Veranstaltung der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: 1842 erfolgte die Eröffnung der Haftanstalt „Roter Ochse“ in Halle. Bereits wenige Jahre später wurden im „Roten Ochsen“ erstmals auch politische Gefangene inhaftiert. Im Nationalsozialismus war er ein...

[mehr]

29.03.2022

EXTERN: ZERV – Die zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität

29.03.2022 | Zoom

Veranstaltung der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Die juristische Aufarbeitung der Menschenrechtsverletzungen der SED-Diktatur, Kriminalität von Regierungsvertretern und Kriminalität im Zusammenhang mit dem Vereinigungsprozess ist ein wichtiges Kapitel in...

[mehr]

24.02.2022

Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus" - Vorstellung des Projektes "Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht" // Der Psychologe in der psychiatrischen Versorgung der DDR - vom "Gehilfen" zum "Kooperationspartner" des Arztes?

24.02.2022 | Zoom

Am 24. Februar 2022 freuen wir uns in der Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus" (SiSaP) wieder aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben zu können.    An diesem Tag werden zunächst Bernhard Strauß und Nico Schneider das neue Projekt "Gesundheitliche Langzeitfolgen von...

[mehr]

24.02.2022

Neue Rubriken auf der SiSaP-Webseite

Im Laufe der letzten Wochen kamen einige neue Rubriken auf der SiSaP-Webseite hinzu, die hier kurz vorgestellt werden sollen: Die Rubrik "Artikel" wurde in "Publikationen" umbenannt. Es spiegelt nun besser wieder, dass hier nicht nur auf einzelne Artikel verwiesen wird, sondern alle...

[mehr]

23.02.2022

Aufruf zur Interviewstudie

2022

Das SiSaP-Teilprojekt in Jena sucht für eine Interviewstudie Personen, die in der DDR psychotherapeutisch behandelt wurden. [mehr] Interview mit Hariet Kirschner bei Radio LOTTE Weimar zum Thema (Link) Kontakt: Hariet Kirschner Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und...

[mehr]

< Zurück