AKTUELLES
13.01.2022
Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus"
2022 | Zoom
Am 24. Februar 2022 wird unsere Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus", in der wir aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben, fortgeführt. Inhaltlich wird ein breites Spektrum der DDR-PPP-Forschung abgedeckt - von der Psychotherapie über die Psychiatrie und Psychologie bis hin...
12.05.2022
Interdisziplinärer Workshop "Erinnern und Vergessen"
12.05. - 13.05.2022 | Hybrid
Seit einigen Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Forschungsverbünde, die sich mit der Forschung zur DDR aus unterschiedlichen Perspektiven befassen. Die Projekte "Seelenarbeit im Sozialismus" (Leitung Prof. Dr. Strauß, Jena) und "Diktaturerfahrung und...
17.05.2022
Lesung & Projektvorstellung von Annett Gröschner: Der Geruch der Diktatur
17. Mai 2022, 18.00 Uhr | Haus Dacheröden, Erfurt
Wie riecht Diktatur? Was hinterlässt sie in uns? Wie repräsentiert sie sich auf dem Stadtplan? Der Geruch von Uniformen im Regen, der Knoten des Pionierhalstuchs. Bei einem Besuch der syrischen Autorin Dima Albitar Kalaji und der in Ostdeutschland aufgewachsenen Autorin Annett Gröschner im...
17.05.2022
Vorstellung der Sozialstudie zu SED-Verfolgten im Land Brandenburg
17.05.2022 | Zoom
Veranstaltung der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Die seit Herbst 2020 vorliegende „Studie zu aktuellen Lebenslagen von Menschen aus dem Land Brandenburg, die in der SBZ/DDR politisch verfolgt wurden oder Unrecht erlitten und deren mitbetroffenen Familien“...
19.05.2022