„Fürsorgediktatur“ – ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit dem Gesundheitssystem der DDR genannt wird. Das Gesundheitssystem galt stets als Vorzeige-Errungenschaft des Sozialismus. Gleichzeitig betrachtete die DDR bestimmte Disziplinen aber auch argwöhnisch als Ort von kritischem Denken und möglichem Widerstand. Auch die Psychiatrie, Psychotherapie sowie die Psychologie waren Teil des staatlich gelenkten Gesundheitssystems. Doch welche Rolle(n) spielten diese drei Disziplinen in der ehemaligen DDR? 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wollen die Forscherinnen und Forscher des Projekts „Seelenarbeit im Sozialismus – kurz SiSaP“ genau dies herausfinden. Dazu werden nicht nur DDR-Fachliteratur und Archivakten untersucht, sondern es sollen auch Menschen befragt werden, die Erfahrungen mit diesen Teilgebieten gesammelt haben, wie ehemalige Therapeutinnen und Therapeuten aber auch Patientinnen und Patienten, die in der DDR in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung waren.
Projektverlängerung "SEELENARBEIT IM SOZIALISMUS"
Es geht weiter... Erfreulicherweise wurde der Antrag auf zwei weitere Projektjahre von den Gutachter:innen des BMBF positiv beschieden. Wir können also das Projekt bis Ende 2025 weiterführen, wenngleich doch spürbare Kürzungen erfolgt sind. Leider sind die Kolleginnen aus Dortmund, die sich mit der Rolle der Psychologie befasst haben, künftig nicht mehr im Boot.
Aktuelles
Interview mit Prof. B. Strauß
Auf den Spuren der "Fürsorgediktatur": »In der DDR war nicht alles schlecht«, sagt mancher etwa mit Blick auf die Gesundheitsversorgung im SED-Staat. Doch wie sah der Umgang mit psychisch Kranken im Sozialismus aus? Und was ist davon geblieben? Ein Interview mit dem Psychotherapieforscher Bernhard...Vortrag "Einsatz und Nutzen des sog. Lügendetektors in der HVA und in der Spionageabwehr der DDR"
28.09.2023 | Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen
Vortrag "Einsatz und Nutzen des sog. Lügendetektors in der HVA und in der Spionageabwehr der DDR" von Dr. R. Erices Veranstaltungsort: Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen 28.09.2023 um 19:00 UhrSymposium "Seelenarbeit im Sozialismus – Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR"
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin