Unter dem Titel des BMBF-Teilprojektes SiSaP „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz“ an der Fachhochschule Dortmund findet vom 10. bis 30. Januar 2023 in der Nordstadtgalerie der Hochschule vor Ort in Dortmund (Bornstraße 142) eine Ausstellung zum Thema statt. Die Inhalte des Forschungsprojektes werden als anschauliche Ergänzungen zu Postern aus der Ausstellung „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, präsentiert.
Außerdem gibt es Beiträge verschiedener Referent*innen aus Bereichen der Psychologie, politischen Bildung und DDR-Aufarbeitung, die zu Austausch und Diskussion einladen.
Veranstaltungstermine:
10.01.2023, 18 bis 21 Uhr
Ausstellungseröff nung und Einführung in das Forschungsprojekt
Prof. Dr. Katja Nowacki, Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand,
Hannah D. Nussmann, M. Sc., Frau Quenstedt-Querin (Zeitzeugin)
12.01.2023, 18 bis 21 Uhr
Psychische Folter- damals und heute
Hannah D. Nussmann, M. Sc. (Fachhochschule Dortmund)
18.01.2023, 18 bis 21 Uhr
Friedliche Revolution und deutsche Einheit.
Vom Umgang mit unserer Vergangenheit und Gegenwart
Dr. Robert Grünbaum (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
25.01.2023, 18 bis 21 Uhr
Die operative Psychologie -
Originaltöne aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv
Maximilian Schönherr (Journalist)
30.01.2023, 18 bis 21 Uhr
Lebensgeschichte(n) in Unterricht, Lehre und Forschung -
Beispiele, Ergebniss und Ausblicke
Dr. Frank Hoff mann (Institut für Deutschlandforschung, RUB)
Das Ausstellungs- und Vortragsprogramm richtet sich an die allgemeine Öffentlichkeit und leistet hiermit einen Beitrag zur nachhaltigen Forschung und Teilhabe an wissenschaftlichen Fragestellungen mit Vernetzungsmöglichkeiten zu Institutionen der DDR-Aufarbeitung.
Ort: HvO-Nordstadtgalerie der Fachhochschule Dortmund, Bornstraße 142, 44145 Dortmund (Nordstadt): https://www.fh-dortmund.de/nordstadtgalerie
Ständig aktualisierte Informationen auf allen social-media-Kanälen @nordstadtgalerie