Archiv - Aktuelles

21.07.2022

Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus" - Gruppenpsychotherapie in der DDR // Psychotherapie in der DDR

21.07.2022 | Zoom

Am 21. Juli 2022 freuen wir uns in der Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus" (SiSaP) wieder aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben zu können. An diesem Tag werden Julia Karkossa und Mareike Scharf ihre jeweiligen Masterarbeiten vorstellen.  Julia Karkossa: Gruppenpsychothe...

[mehr]

16.07.2022

Drittes Bürgerforum - »Lebenswelten in der DDR« - Diktaturerfahrung und Transformation (DuT)

16.07.2022 | Erfurt

Das Drittes Bürgerforum, »Lebenswelten in der DDR« wird am 16.07.22 vom Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“ (DuT) in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erfurt veranstaltet. Begin wird um 10:00 Uhr sein. Geplantes Ende der Veranstaltung dann gegen 15:00 Uhr. Familie...

[mehr]

13.07.2022

DDR-PSYCH-Webinarreihe "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit“ - Teil 3

13.07.2022 | MS Teams

Das DDR-Verbundprojekt DDR-PSYCH lädt herzlich zur neuen Webinarreihe im Rahmen des Verbundes "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren" ein. Für die Veranstaltungsreihe werden herausragende Wissenschaftler*innen referieren, die sich intensiv mit...

[mehr]

12.07.2022

Operative Zersetzungs-Maßnahmen der Staatssicherheit und deren psychische Folgen

12.07.2022 | Zoom

Veranstaltung der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Das SED-Regime bekämpfte seine vermeintlichen oder tatsächlichen Gegner nach einer Richtlinie des MfS seit 1976 mit sogenannten Zersetzungsmaßnahmen. Zu diesen gehörten u.a. die Diskreditierung in der...

[mehr]

07.07.2022

Impressionen von der Veranstaltung "Psychiatrie in der DDR zwischen Hilfe, Verwahrung, Missbrauch?"

Sächsisches Psychiatriemuseum Leipzig

Im Rahmen der Veranstaltung „Psychiatrie in der DDR zwischen Hilfe, Verwahrung, Missbrauch?“, die am 30.06.22 vom Sächsischen Psychiatriemuseum in Kooperation mit dem SiSaP-Teilprojekt Rostock/ Greifswald in Leipzig stattgefunden hat, wurde das Thema Psychiatrie in der DDR aus verschiedenen...

[mehr]

< Back