Archiv - Aktuelles
29.09.2022
31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN)
29.09. - 01.10.2022 | Kiel
Die 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN) findet vom 29.09. - 01.10.2022 am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel statt. Am 30.09.2022 werden Prof. Dr. Ekkehardt Kumbier und die Mitarbeitenden des SiSaP-Teilprojektes "Psychiatrie in der...
22.09.2022
Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus" - Psychotherapeutische Beiträge in der DDR-Zeitschrift „Psychiatrie, Neurologie, medizinische Psychologie“ – Eine qualitative Inhaltsanalyse // Einblicke in die SiSaP-Repräsentativerhebung
22.09.2022 | Zoom
Am 22. September 2022 freuen wir uns in der Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus" (SiSaP) wieder aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben zu können. An diesem Tag wird Monika Storch aus unserem SiSaP-Teilprojekt Jena zum Thema „Psychotherapeutische Beiträge in der...
08.08.2022
Rezension zum Tagungsband "Seelenarbeit im Sozialismus. Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR" | Bernhard Strauß, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand, Ekkehardt Kumbier (Hg.)
2022 | Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern
Im Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist zu dem SiSaP-Tagungsband "Seelenarbeit im Sozialismus. Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR" | Bernhard Strauß, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand, Ekkehardt Kumbier (Hg.) eine Rezension erschienen. Zur Rezension (Link)
04.08.2022
Gallistl et al.: Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld Teil II: Fachpolitik – Vergangenheitsbewältigung – Sozialwissenschaft
In: Psychotherapie (2022)
In der Zeitschrift "Psychotherapie" (bis Mai 2022 "Psychotherapeut") ist ein neuer Aufsatz von A. Gallistl (SiSaP Jena) erschienen. Literatur: Gallistl, A., Kirschner, H., Paripovic, G., Rauschenbach, M., Storch, M., Strauß, B. Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres...
27.07.2022