Archiv - Aktuelles

10.10.2022

Lehrveranstaltung von Kaufmann, M.-T.: Psychiatrie und Psychotherapie in unterschiedlichen Systemen - DDR und BRD im Vergleich

WiSe 2022/23 | Uni Würzburg (Seminar)

Im Wintersemester 2022/23 wird Marie-Theresa Kaufmann aus dem SiSaP-Teilprojekt Jena an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein Seminar zu „Psychiatrie und Psychotherapie in unterschiedlichen Systemen - DDR und BRD im Vergleich“ veranstalten. In diesem Seminar wird die Behandlung psychisch...

[mehr]

07.10.2022

Stadtwende-Verbundprojekt: Stadtwende-Konferenz

07. - 08.10.2022 | Brandenburg an der Havel

Vom 7.10. - 8.10.2022 findet in Brandenburg an der Havel eine Konferenz des BMBF-Verbundprojektes "Stadtwende" statt: "Sehr viele Altstädte in der DDR waren Ende der 1980er Jahre von Leerstand und Verfall gekennzeichnet und es drohte in vielen Orten ein weiträumiger Abriss von erhaltenswerter...

[mehr]

07.10.2022

17. Rostocker Film- und Kulturtage zur seelischen Gesundheit "AB`GEDREHT"

7.10.2022 | Lichtspieltheater Wundervoll, Rostock

"Unter dem Motto 'AB`GEDREHT' finden vom 6. bis 13. Oktober die 17. Rostocker Film- und Kulturtage im Lichtspieltheater Wundervoll, FRIEDA 23, in der Friedrichstraße 23 statt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hansestadt Rostock wieder am Aktionsbündnis 'Seelische Gesundheit', das jährlich zum...

[mehr]

06.10.2022

LdV-Verbundprojekt: Launch Web-App »Daten politischer Verfolgung«

06.10.2022 | Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Am 06. Oktober 2022 startet die Web-App »Daten politischer Verfolgung« unseres BMBF-Verbundprojektes  »Landschaften der Verfolgung« gemeinsam mit der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und BStU/​Bundesarchiv. Weiterhin beteiligt sind die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße (Potsdam), das...

[mehr]

01.10.2022

DuT-Verbundprojekt: Einladung zum Bürgerforum

01.10.2022 | Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erfurt

Bürgerforum des Forschungsverbundes ›Diktaturerfahrung und Transformation‹ am 1.10.2022, 16:30 – 17:30 in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erfurt "Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung sind die Menschen in Deutschland sich nicht einig, wie der Prozess der Einheit und...

[mehr]

< Back