Archiv - Aktuelles

13.11.2019

Sozialpsychiatrie in Leipzig gestern, heute, morgen - Symposium zum Andenken an Prof. Klaus Weise

13.11.2019 | Neues Rathaus, Leipzig

Das Symposium soll die Arbeit von Prof. Klaus Weise würdigen, der in der DDR, im Austausch mit der Psychiatrie 'im Westen' und nach der Wiedervereinigung in Leipzig psychiatrisch wirkte. Vor diesem Hintergrund soll auch die aktuelle und zukünftige Lage der (Sozial-)Psychiatrie diskutiert werden....

[mehr]

08.11.2019

Symposium „Die Wiedervereinigung der Psychotherapeuten“

08.-09.11.2019 | Haus Dacheröden, Erfurt

Vom 08. - 09.11.2019 werden die SiSaP-Mitarbeitenden am Symposium "Die Wiedervereinigung der Psychotherapeuten" im Haus Dacheröden in Erfurt teilnehmen. Die Tagung wird ausgerichtet von der Akademie für Psychotherapie in Erfurt. Prof. Bernhard Strauß wird gemeinsam mit Prof. Rainer Krause die...

[mehr]

07.11.2019

Workshop "Ostdeutsche Krisenerfahrungen und ihre Folgen"

07. - 08.11.2019 | Georg-August-Universität Göttingen

In den letzten Jahren rücken die ostdeutschen Bundesländer verstärkt in den Fokus der gesamtdeutschen Berichterstattung und des wissenschaftlichen Interesses. Themen sind u.a. ostdeutsche Besonderheiten, wie geringere Einkommens- und Vermögensverteilung, egalitärere Geschlechterrollen-Einstellungen...

[mehr]

24.10.2019

Oral History Workshop

24.10.2019 | Universität Erfurt

Im Rahmen des Oral History Workshops für das Teilprojekt "Familienerinnerungen an die Alltags- und Herrschaftswirklichkeit in der SED-Diktatur" des DuT-Forschungsverbundes wird unsere SiSaP-Mitarbeiterin Dr. Agnés Arp einen Vortrag halten zu ihrer langjährigen Erfahrung mit biografisch-narrativen...

[mehr]

14.10.2019

Seminar "Historische und ethische Aspekte der Psychiatrie in der Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie"

Wintersemester 2019/2020 | Bildungsinstitut für Gesundheits- und Sozialberufe, Stralsund

Im Wintersemester 2019/2020 wird Prof. Dr. Ekkehardt Kumbier am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Sozialberufe in Stralsund ein Seminar mit dem Titel "Historische und ethische Aspekte der Psychiatrie in der Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie" geben.

[mehr]

< Back