Podcasts

03.03.2023

Psychologie im Sozialismus Episode 05: Operative Psychologie und die verschiedenen Verwertungsansätze der Psychologie in der DDR zu politischen Zwecken

Link zum Podcast (bundescast.de)

In der letzten Folge unseres Podcast beschäftigen wir uns mit der operativen Psychologie und den verschiedenen Verwertungsansätze der Psychologie in der DDR zu politischen Zwecken. Was bedeutet die Forschung bzw. das heutige Wissen über die Operative Psychologie für Psycholog:innen in der Gegenwart?...

[mehr]

03.03.2023

Psychologie im Sozialismus Episode 04: Psychologische Folter mit Bezug zu den Zersetzungsmaßnahmen der Stasi in der DDR

Link zum Podcast (bundescast.de)

In der vierten Folge thematisieren wir die psychologische Folter der Stasi in der DDR. Was ist Zersetzung? Und was hat psychische Folter mit Zersetzung zu tun? Zu Gast haben wir wieder Hannah Nussmann M. Sc.

[mehr]

03.03.2023

Psychologie im Sozialismus Episode 03: Akademische Psychologie in der DDR

Link zum Podcast (bundescast.de)

Was genau ist akademische Psychologie? Wie sind Forscher*innen in der DDR mit politischem Druck umgegangen? Diese Fragen beantworten wir in der dritten Folge unseres Podcast und steigen damit immer tiefer in die Forschungsergebnisse des Teilprojektes zur Seelenarbeit im Sozialismus ein. Zu Gast...

[mehr]

03.03.2023

Psychologie im Sozialismus Episode 02: Vorstellung des Forschungsprojektes „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz"

Link zum Podcast (bundescast.de)

In der zweiten Folge des Podcast „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz“ stellen wir das Forschungsprojekt genauer vor. Wieso ist nach über 30 Jahren Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten das Thema der Psychologie aktuell? Welche Erkenntnisse haben die Forscher:innen überrascht?...

[mehr]

03.03.2023

Psychologie im Sozialismus Episode 01: Die Geschichte der Psychologie

Link zu Podcast (bundescast.de)

Warum ist es wichtig, die Geschichte der Psychologie zu erforschen? Wie prägt die Geschichte und wie prägen Ideologien die Psychologie? In der ersten Folge unseres Podcast gehen wir der Frage nach, warum es wichtig ist, die Geschichte der Psychologie zu erforschen und wie sich die akademische...

[mehr]

Archiv >