Ekkehardt Kumbier: Schwieriger Neuanfang. Die Gründung der Fachgesellschaften in der DDR zwischen Autonomiebestrebung und staatlicher Ideologie

In: E. Kumbier (Hg.): Psychiatrie in der DDR II

Der Beitrag von Ekkehardt Kumbier aus dem neu erscheinenden Buch "Psychiatrie in der DDR II", konnte freundlicherweise vorab zur Verfügung gestellt werden:

  

"Eigenständige Fachgesellschaften spielen für die Entwicklung einzelner medizinischer Fächer eine wichtige Rolle; so etwa für das Selbstverständnis und die Suche nach der eigenen professionellen Identität. Vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Ereignisse in der SBZ und DDR soll gezeigt werden, wie die Fachgesellschaften ihre Aufgaben im Spannungsfeld von politischen Anforderungen und realen Gegebenheiten wahrnehmen konnten bzw. welchen Einschränkungen sie gegebenenfalls unterlagen..." (PDF zum Download)

  

Literatur: Kumbier, E. (2020) Schwieriger Neuanfang. Die Gründung der Fachgesellschaften in der DDR zwischen Autonomiebestrebung und staatlicher Ideologie. In: Ders. (Hg.) Psychiatrie in der DDR II, Weitere Beiträge zur Geschichte. Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte, Bd. 27. be.bra Wissenschaft Verlag, Berlin.