SAVE-THE-DATE: Symposium "Seelenarbeit im Sozialismus"

25.04. - 26.04.2023 | mon ami Weimar

Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Seelenarbeit im Sozialismus“ (SiSaP) wird demnächst das Ende seiner ersten Förderperiode erreichen. Das Projekt nimmt diesen Umstand zum Anlass am Dienstag, 25.04.2023 (12.00 Uhr – 18.30 Uhr) und Mittwoch, 26.04.2023 (09.00 Uhr – 13.00 Uhr) ein Symposium zur Zwischenbilanz des Projektes zu veranstalten. Thematische Schwerpunkten werden die "DDR-Psychotherapie, DDR-Psychiatrie und DDR-Psychologie im Kontext des DDR-Gesundheitssystems" sein.

Dazu laden Prof. Dr. Bernhard Strauß, Prof. Dr. Ekkehardt Kumbier, PD Dr. Susanne Guski-Leinwand und PD Dr. Rainer Erices recht herzlich ein.

Das vom BMBF seit 2019 geförderte SiSaP-Projekt wird einen Rückblick auf die letzten vier Projektjahre geben, aber auch neue Perspektiven für kommende Forschungsfragen darstellen. Geplant sind Vorträge aus den vier Teilbereichen und eine abschließende Diskussion über die Ergebnisse und die Zukunft des SiSaP-Projektes.

Veranstaltungsort: Jugend-, Kultur- & Bildungszentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme vor Ort (max. 50 Personen) haben, melden Sie sich bitte bis zum 03.04.2023 an:sisap(at)med.uni-jena.de