Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus" - Vorstellung des Projektes "Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht" // Der Psychologe in der psychiatrischen Versorgung der DDR - vom "Gehilfen" zum "Kooperationspartner" des Arztes?

24.02.2022 | Zoom

Am 24. Februar 2022 freuen wir uns in der Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus" (SiSaP) wieder aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben zu können.

  

An diesem Tag werden zunächst Bernhard Strauß und Nico Schneider das neue Projekt "Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht"vorstellen. Im Anschluss daran wird Antonia Windirsch aus unserem SiSaP-Teilprojekt Greifswald/ Rostock zum Thema "Der Psychologe in der psychiatrischen Versorgung der DDR - vom ´Gehilfen´ zum ´Kooperationspartner´ des Arztes?" referieren.

  

Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden unter: sisap@med.uni-jena.de

  

Do - 24.02.2022, 13.00 Uhr - 14.30 Uhr s.t.