Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus"

2022 | Zoom

Am 24. Februar 2022 wird unsere Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus", in der wir aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben, fortgeführt. Inhaltlich wird ein breites Spektrum der DDR-PPP-Forschung abgedeckt - von der Psychotherapie über die Psychiatrie und Psychologie bis hin zum DDR-Gesundheitssystem.

  

Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden unter: sisap@med.uni-jena.de

  

Donnerstags, 13.00 Uhr - 14.30 Uhr s.t.

  

Termine:

  

24.02.2022:

- Bernhard Strauß: Projektvorstellung "Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht"

- Antonia Windirsch: Der Psychologe in der psychiatrischen Versorgung der DDR - vom "Gehilfen" zum "Kooperationspartner" des Arztes?

  

07.04.2022:

- Antonia Windirsch: Zeitzeugen zur Psychiatrie in der DDR (AT)

- Rainer Erices: Geheime Aktionspotentiale. Lügendetektor und psychophysiologische Forschung der DDR-Staatssicherheit

  

19.05.2022:

- Kathleen Haack: „Eine gesamtdeutsche Psychiatrie ohne Nationalstolz“ – Weichenstellungen der DDR-Psychiatrie seit den 1970er-Jahren

- Marie Busch: Der Weg zur intendierten dynamischen Gruppenpsychotherapie in der DDR. Rückblick einer ehemaligen Psychotherapie-Patientin aus heutiger Sicht (Masterarbeit)

  

30.06.2022:

- Externe Veranstaltung: Podiumsdiskussion, u.a. mit Ekkehardt Kumbier (SiSaP-Teilprojekt Rostock/ Greifswald), im Psychiatriemuseum Leipzig

   

21.07.2022:

- Julia Karkossa: Gruppenpsychotherapie in der DDR. Die Sektion für Dynamische Gruppenpsychotherapie - eine qualitative Analyse der Inhalte von Arbeitstagungen und Symposien im Zeitraum von 1969-1990 (Masterarbeit)

- Mareike Scharf: Psychotherapie in der DDR. Eine interviewbasierte Auseinandersetzung mit den Erfahrungen und Erinnerungen ehemaliger Patient:innen (Masterarbeit)

  

22.09.2022:

- Monika Storch: Psychotherapeutische Beiträge in der DDR-Zeitschrift „Psychiatrie, Neurologie, medizinische Psychologie“ – Eine qualitative Inhaltsanalyse

- Marie-Theresa Kaufmann: Einblicke in die SiSaP-Repräsentativerhebung

  

04.11.2022:

- Externe Veranstaltung:Podiumsdiskussion, u.a. mit Bernhard Strauß, Hans J. Grabe, Rainer Erices und Ekkehardt Kumbier zum Thema "Psychiatrie in der DDR zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch" im Rahmen des Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald