Archiv - Aktuelles

08.06.2022

Kolloquium "Diktaturerfahrung und Transformation“ (DuT) - Muslim Communities in Eastern Europe Before and After the Fall of the Iron Curtain

09.06.2022 | WebEx

Kolloquium SoSe 2022 des Forschungsverbundes  „Diktaturerfahrung und Transformation“ (DuT) an der Universität Erfurt: Referent: Prof. Egdūnas Račius, PhD | Vytautas Magnus Universität Kaunas Die Veranstaltung beginnt 16:00 Uhr | Meetingraum: uni-erfurt.webex.com/meet/DuT_UE Es ist keine...

[mehr]

08.06.2022

DDR-PSYCH-Webinarreihe "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit“ - Teil 2

08.06.2022 | MS Teams

Das DDR-Verbundprojekt DDR-PSYCH lädt herzlich zur neuen Webinarreihe im Rahmen des Verbundes "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren" ein. Für die Veranstaltungsreihe werden herausragende Wissenschaftler*innen referieren, die sich intensiv mit...

[mehr]

02.06.2022

Rehabilitierung von Personen, die in Kinderheimen und Jugendhäusern der DDR untergebracht waren. Aktuelle Gerichtsentscheidungen

02.06.2022 | Zoom

Veranstaltung der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Philipp Mützel und Dr. Wolfgang Laßleben informieren über die neueste Rechtsprechung in Bezug auf die Rehabilitierung von Personen, die in Jugendwerkhöfe, Spezialkinderheime und Jugendhäuser eingewiesen...

[mehr]

25.05.2022

DDR-PSYCH-Webinarreihe "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit“ - Teil 1

25.05.2022 | MS Teams

Das DDR-Verbundprojekt DDR-PSYCH lädt herzlich zur neuen Webinarreihe im Rahmen des Verbundes "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren" ein. Für die Veranstaltungsreihe werden herausragende Wissenschaftler*innen referieren, die sich intensiv mit...

[mehr]

19.05.2022

Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus" - Weichenstellungen der DDR-Psychiatrie seit den 1970er-Jahren // Der Weg zur intendierten dynamischen Gruppenpsychotherapie in der DDR

19.05.2022 | Zoom

Am 19. Mai 2022 freuen wir uns in der Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus" (SiSaP) wieder aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben zu können.    An diesem Tag wird Kathleen Haack aus unserem SiSaP-Teilprojekt Greifswald/ Rostock zum Thema „Eine gesamtdeutsche Psychiatrie...

[mehr]

< Zurück