Archiv - Aktuelles

21.11.2022

Neue Rezensionen zum Tagungsband "Seelenarbeit im Sozialismus. Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR"

Luzifer-Amor | Niedersächsisches Ärzteblatt | DNP | Ärzteblatt M-V

Zum SiSaP-Tagungsband "Seelenarbeit im Sozialismus. Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR" sind folgende neue Rezensionen erschienen: Rezension, in: Luzifer-Amor. Zeitschrift für Geschichte der Psychoanalyse, Prag II - Die Psychoanalyse in der Tschechoslowakei 1933-1970, Heft...

[mehr]

17.11.2022

Psychologie und Stasi: Podiumsdiskussion zu neuen Aufarbeitungsergebnissen

17.11.2022 | FSU Jena

Psychologie und Stasi: Podiumsdiskussion zu neuen Aufarbeitungsergebnissen ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Zielpublikum: Studierende, Doktorierende, weitere akademisch Mitarbeitende der Psychologie und an der Psychologie interessiertes Fachpublikum Podiumsteilnehmende:...

[mehr]

04.11.2022

Podiumsdiskussion "Psychiatrie in der DDR: Zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch?"

04.11.2022 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Die Psychiatrie in der DDR ist ein noch immer stark emotional geprägtes Thema. Das liegt in erster Linie an ihrer Widersprüchlichkeit: Während Patientinnen und Patienten ihre Behandlung häufig als wenig individualisiert oder gar menschenunwürdig wahrnahmen, gaben viele professionell Agierende ihr...

[mehr]

10.10.2022

Lehrveranstaltung von Kaufmann, M.-T.: Psychiatrie und Psychotherapie in unterschiedlichen Systemen - DDR und BRD im Vergleich

WiSe 2022/23 | Uni Würzburg (Seminar)

Im Wintersemester 2022/23 wird Marie-Theresa Kaufmann aus dem SiSaP-Teilprojekt Jena an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein Seminar zu „Psychiatrie und Psychotherapie in unterschiedlichen Systemen - DDR und BRD im Vergleich“ veranstalten. In diesem Seminar wird die Behandlung psychisch...

[mehr]

07.10.2022

Stadtwende-Verbundprojekt: Stadtwende-Konferenz

07. - 08.10.2022 | Brandenburg an der Havel

Vom 7.10. - 8.10.2022 findet in Brandenburg an der Havel eine Konferenz des BMBF-Verbundprojektes "Stadtwende" statt: "Sehr viele Altstädte in der DDR waren Ende der 1980er Jahre von Leerstand und Verfall gekennzeichnet und es drohte in vielen Orten ein weiträumiger Abriss von erhaltenswerter...

[mehr]

< Zurück