Archiv - Aktuelles

06.02.2021

Grauzone - Der Wert unserer Erinnerung

06.02.2021 | MDR Online-Mediathek

Unsere Kollegin Frau Dr. Agnès Arp und der Neurophilosoph Sascha Benjamin Fink wurden am 06.02.2021 von der Schriftstellerin Judith Burger zu den Themen "Erinnerung" und "Oral History" interviewt.      Das ganze Interview ist abrufbar unter: https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-feature-...

[mehr]

27.01.2021

4. DDR-Kolloquium SFU Berlin „Was bleibt? Reflexionen zu einem Psychologen-Arbeitsleben in der DDR“

27.01.2021 | Zoom

In der neuesten Sitzung des DDR-Kolloquiums der Siegmund-Freud-Privatuniversität Berlin (18.00 Uhr - 20.00 Uhr) referiert Frau Annette Simon über "Was bleibt? Reflexionen zu einem Psychologen-Arbeitsleben in der DDR".

[mehr]

27.01.2021

Landschaften der Verfolgung - Werkstattgespräche

27.01.2021 | Zoom

In der neuesten Sitzung der LdV-Werkstattgespräche (12.00 Uhr - 13.00 Uhr) referieren Frau Tolou Maslahati und Prof. Stefan Röpke über "körperliche und psychische Folgen politischer Haft in SBZ und DDR."

[mehr]

13.01.2021

Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus"

2021 | Zoom

Am 21. Januar 2021 beginnt unsere Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus", in der wir aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben. Inhaltlich wird es ein breites Spektrum der DDR-PPP-Forschung geben - von der Psychotherapie über die Psychiatrie und Psychologie bis hin zum...

[mehr]

25.11.2020

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

25. - 28.11.2020 | Berlin

Am großen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde in Berlin werden neben ca. 9000 anderen Gästen auch die Mitarbeiter des SiSaP-Teilprojektes "Psychiatrie in der DDR zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch?" teilnehmen.

[mehr]

< Zurück