Archiv - Aktuelles

24.02.2022

Kolloquium "Seelenarbeit im Sozialismus" - Vorstellung des Projektes "Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht" // Der Psychologe in der psychiatrischen Versorgung der DDR - vom "Gehilfen" zum "Kooperationspartner" des Arztes?

24.02.2022 | Zoom

Am 24. Februar 2022 freuen wir uns in der Kolloquiums-Reihe "Seelenarbeit im Sozialismus" (SiSaP) wieder aktuelle Einblicke in unsere Forschungsvorhaben geben zu können.    An diesem Tag werden zunächst Bernhard Strauß und Nico Schneider das neue Projekt "Gesundheitliche Langzeitfolgen von...

[mehr]

24.02.2022

Neue Rubriken auf der SiSaP-Webseite

Im Laufe der letzten Wochen kamen einige neue Rubriken auf der SiSaP-Webseite hinzu, die hier kurz vorgestellt werden sollen: Die Rubrik "Artikel" wurde in "Publikationen" umbenannt. Es spiegelt nun besser wieder, dass hier nicht nur auf einzelne Artikel verwiesen wird, sondern alle...

[mehr]

23.02.2022

Aufruf zur Interviewstudie

2022

Das SiSaP-Teilprojekt in Jena sucht für eine Interviewstudie Personen, die in der DDR psychotherapeutisch behandelt wurden. [mehr] Interview mit Hariet Kirschner bei Radio LOTTE Weimar zum Thema (Link) Kontakt: Hariet Kirschner Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und...

[mehr]

23.02.2022

Radiointerview bei Radio LOTTE Weimar

23.02.2022 | Online-Radio

Am 23. Februar wurde unsere SiSaP-Kollegin Hariet Kirschner bei Radio LOTTE Weimar zum SiSaP-Projekt und speziell zu unserer Interviewstudie befragt, bei der sie unter anderem nochmals auf die Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie aus Sicht der Patientinnen und Patienten hinwies. Derzeit haben wir...

[mehr]

03.02.2022

ARTIKEL: Storch, M., Schneider, N., Kirschner, H., Arp, A., Rauschenbach, M., Gallistl, A., & Strauß, B. (2022). Psychotherapeutische Fachliteratur der DDR und BRD: Eine vergleichende Zitationsanalyse

2022 | PPmP

Im Journal PPmP ist ein neuer Aufsatz vom Jenaer SiSaP-Team (M. Storch et al.) erschienen. Weiterführende Informationen finden Sie hier... [mehr]

[mehr]

< Zurück