Armbruster, J./ Grothe, M./ Haack, K./ Kumbier, E.: Neurologie in der DDR. Eine systematische Literaturübersicht zur historischen Aufarbeitung

In: Der Nervenarzt (2022)

In der Zeitschrift "Der Nervenarzt" ist ein neuer Aufsatz von Prof. E. Kumbier und K. Haack (SiSaP-TP Greifswald/ Rostock) erschienen.

Literatur: Armbruster, J./ Grothe, M./ Haack, K./ Kumbier, E.: Neurologie in der DDR. Eine systematische Literaturübersicht zur historischen Aufarbeitung, in: Der Nervenarzt (2022), 93, S. 1250–1257.

DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-022-01354-7

   

Abstract des Aufsatzes

Hintergrund

Die Entwicklung der Neurologie verlief in beiden deutschen Staaten nach 1945 unterschiedlich, wobei nur wenig über die Neurologie in der DDR bekannt ist.

Fragestellung

Der Stand der historischen Forschung zur Neurologie in der DDR soll aufgezeigt werden.

Material und Methode

Es erfolgte eine systematische Literaturrecherche für den Zeitraum 1991 bis 2021 sowie eine Einordnung der jeweiligen Beiträge in verschiedene Kategorien.

Ergebnisse

Neben einer regional sehr unterschiedlichen Aufarbeitung zu spezifischen Themen zeigt sich insgesamt ein Mangel an einer thematischen Gesamtdarstellung sowie an Arbeiten zu gesellschaftspolitischen Zusammenhängen innerhalb der DDR und vergleichenden Aspekten im deutsch-deutschen, aber auch internationalen Maßstab.

Schlussfolgerungen

Die systematische Forschung der Geschichte der Neurologie in der DDR unter Berücksichtigung der Rolle innerhalb des sozialistischen Gesundheitswesens sollte im Rahmen eines separaten Forschungsprojekts aufgearbeitet werden und dabei vergleichende Aspekte einbeziehen.